Die Zeiten in denen mehr Arbeitskräfte als Arbeitsplätze
gesucht wurden, sind Vergangenheit. Heute kommen auf eine Stelle gleich mehrere
Bewerber.
Wo früher eine einfache Bewerbungen, ohne viel Drumherum
ausreichten, da der Markt für die meisten Arbeitssuchendenden etwas anbot, muss
man sich heute sehr ins Zeug legen, um den Arbeitgeber von seinen Fähigkeiten,
Kenntnissen und Qualifikationen zu überzeugen.
Die Kosten für die Personalauswahl sind für Unternehmer von
heute eher zweitrangig, da ihnen eine Fehlbesetzung sehr viel teurer zu stehen
kommen würde. Viele Leser stellen sich vielleicht gerade jetzt die Frage, wie
überzeugt man denn eine andere Person von seinem Können? Es gibt sicher
Tausende Arbeitslose die einfach keine Motivation mehr darin sehen, sich
fleißig zu bewerben, mit der Aussicht auf eine Absage. Der Sinn des Bewerbens
ist ruiniert und man lässt es einfach sein.
Doch wer sich einmal die Mühe macht und auf die Suche nach
Ursachen, für das Scheitern seiner Bewerbungsaktionen geht, wird eventuell
schnell feststellen, was verbesserungswürdig erscheint.
Das ist leichter gesagt, denkt sich der eine oder andere
Leser gerade. Obwohl auch dazu gesagt werden sollte, dass auch die perfekte
Bewerbungsmappe nicht immer den gewünschten Erfolg bringen muss. Davon möchten
wir jedoch gar nicht erst ausgehen, denn wenn man sich die Mühe des Bewerbens
macht, ist gerade die Motivation und der glaube an sich selbst, ein wichtiges
Kriterium. Wenn Sie sich bewerben, seien Sie von sich überzeugt und setzen Sie
sich ein Ziel. Nach dem absenden einer Bewerbung, ist bekanntlich die Einladung
zu einen persönlichem Vorstellungsgespräch der größte und erste Wunsch eines
jedem Bewerbers.
Der Begriff „Bewerbung“ verrät im Übrigen schon genau das,
worum es eigentlich geht. Bewerben kommt von Werben und bedeutet nichts
anderes, als das Sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse, ihr Können und ihre
Erfahrungen sowie ihre Arbeitskraft anbieten und somit bewerben möchten. Das
ist keine einfache Angelegenheit, gerade für Arbeitslose im höherem Alter.
Ihnen ist diese Art des Bewerbens kaum bekannt und gerade deshalb fällt es den
meisten sehr schwer, sich damit anzufreunden.
Was bedeutet es nun eigentlich, für sich werben.
Ganz einfach, denken Sie doch mal daran, wie viel Mühe sich
ein Unternehmen gibt, wenn es beispielsweise um das Bewerben eines Neuen
Produktes auf dem Markt geht. Hier werden keine Kosten und Aufwendungen
gescheut, um das Produkt an den Mann zu bringen. Genauso sollten Sie sich
betrachten. Als wären Sie ein Produkt, was neu auf dem Markt ist und so schnell
wie möglich einen Abnehmer sucht.
Bewerben Sie sich und werben Sie für sich. Genau das ist das
Geheimnis, worauf es ankommt, wenn Sie sich daran machen, eine Bewerbung
aufzusetzen.
Oh ja und das war´s, stellen Sie gerade ernüchternd fest?
Sicher nicht, aber der Anfang wäre schon einmal gemacht.
Versetzen Sie sich nun einmal in die Situation, wie Sie sich
bei dem Gedanken fühlen, wenn Sie genau in diesem Moment eine Bewerbung
schreiben sollten. Was geht gerade in Ihnen vor und woran denken Sie? In Ihnen
geht ein unwohles Gefühl umher und Sie wissen nicht wie Sie anfangen,
geschweige den warum Sie sich diese Arbeit schon wieder machen müssen, denn es
bringt ja eh nichts? Mit dieser negativen Einstellung, können wir Ihnen vorab
schon sagen, werden Sie keinen Erfolg haben und es wird wieder eine Absage
regnen. Warum? Der Grund ist ihre negative Haltung. Wer will es heute, in
Zeiten wo Stress und Anspannung an der Tagesordnung liegen, zusätzlich noch mit
Menschen zu tun haben, die den ganzen Tag am nörgeln und verzweifeln sind? Und
da liegt der Punkt, fangen Sie endlich an, wieder an sich zu glauben und
bringen Sie die eine oder andere Freude in ihr Leben.
Mit einer positiven Einstellung zum Leben wird Ihnen auch
das Bewerben viel einfacher von der Hand gehen.
Es nützt weder Ihnen noch ihren Mitmenschen etwas, wenn Sie
ihre Lebensfreude nur vom Erfolg ihres Berufslebens abhängig machen und dazu
noch Wunschträumen hinterher hängen, in denen Sie sich ständig fragen, was wäre
gewesen wenn…? Allein die Arbeit ist nicht der Mittelpunkt des Lebens. Stellen
Sie sich vor, in ihrem Leben hat es nie an Geld gefehlt, da Sie immer hart
dafür gearbeitet haben. Doch nun sind Sie plötzlich Alt, haben zwar viel Geld,
aber sind allein und einsam. Wo waren in all den Jahren, die anderen Freuden
und Ereignisse, die ein Leben bereichern. Dafür war keine Zeit, weil der Beruf
Sie rundum ausgefüllt hat. Die Arbeit soll natürlich Spaß machen, Sie beruflich
fordern und auch einen guten Gewinn abwerfen, aber sie darf nicht der erste und
letzte Punkt in ihrem Leben sein. Um einer solchen Zukunft entgegen zu sehen,
ist bereits die erste Bewerbung nach dem Schulabgang enorm wichtig. Sie ist der
Grundstein für ihre weitere Zukunft. Damit Sie sich eventuell enttäuschende
Jahre, mit anstrengenden Bemühungen ersparen können, gehen Sie von Anfang an
sehr sorgfältig und durchdacht mit dem Thema Bewerben um.
Quelle: www.arbeits-abc.de